Amblyopie-Screening
Unter einer Amblyopie versteht man eine Schwachsichtigkeit. Etwa 6-8% aller Kinder in Europa leiden unter einer einseitigen Amblyopie.
Ziel des Amblyopie Screenings ist es, möglichst frühzeitig (bis zum 5. Lebensjahr) eine Sehstörung zu erkennen., um diese erfolgreich behandeln zu können.
Mit dieser Untersuchung können
erkannt werden, was dann eine zeitnahe Überweisung und Behandlung durch einen Augenarzt notwendig machen würde.
Die Kosten werden derzeit nur von wenigen gesetzlichen Krankenkassen übernommen, jedoch von den meisten privaten Krankenkassen.
Folgende gesetzliche Krankenkassen übernehmen schon jetzt die Kosten,
Sie können natürlich diese Untersuchung auch als individuelle Gesundheitsleistung (IGEL) in Anspruch nehmen. Wir berechnen dafür nach GOÄ Ziffer A1259 (Gebührenordnung für Ärzte) 25,00 €.
Bitte fragen Sie bei Interesse trotzdem bei Ihrer Krankenkasse nach der Kostenerstattung, viele Kassen übernehmen diese nachträglich.
Akutsprechstunden
Montag bis Freitag
08:00 - 10:00 Uhr
Montag
15:00 - 16:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag
14:00 - 15:00 Uhr
Sprechstunden
Montag
08:00 - 11:00 Uhr und 15:00 - 17:00 Uhr
Dienstag
08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch
08:00 - 11:30 Uhr
Donnerstag
08:00 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag
08:00 - 11:30 Uhr
Kinder- und Jugendvorsorgeuntersuchungen
Terminplanung möglichst 3 Monate im Voraus.
U2 3. - 10. Lebenstag
U3 4. - 5. Lebenswoche
U4 3. - 4. Lebensmonat
U5 6. - 7. Lebensmonat
U6 10. - 12. Lebensmonat
U7 21. - 24. Lebensmonat
U7a 34. - 36. Lebensmonat
U8 46. - 48. Lebensmonat
U9 60. - 64. Lebensmonat
U10 7. - 8. Lebensjahr
U11 9. - 10. Lebensjahr
J1 12 - 14 Jahre
J2 16 - 17 Jahre